„Warum das Rad neu erfinden, es rollt doch schon!“
Es ist beruhigend festzustellen, dass wir weder die Ersten noch die Einzigen sind, die sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzen.
Dabei sind so enorm viele Aspekte von Bedeutung, dass es nahe liegt, sich mit all den Fachleuten und Engagierten in Vereinen, Verbänden, Kommunen, Institutionen, aber auch Baumschulen und Mostereien zu vernetzen und zusammenzuarbeiten – zum Wohle der Streuobstwiesen, Obstbäume, ihrer tierischen Bewohner und der Menschen, die daran Freude haben und sich darum kümmern.
Deshalb ist das Netzwerk regional und überregional mit folgenden gleichgesinnten Akteuren vernetzt:
die örtlichen Obst- und Gartenbauvereine
der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine
die Obst- und Gartenbauakademie (OGAB)
die Naturschutzverbände
die regionalen Mostereien
Streuobstinitiativen landesweit
Baum- und Fachwartvereinigungen in Baden-Württemberg
der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL).
Durch die Teilnahme an Veranstaltungen wie zum Beispiel die Landesweiten Streuobsttage sind wir verbunden mit weiteren Streuobstaktivisten und politischen Gremien. In diesem Rahmen können wir uns zum einen aktiv einbringen und zum anderen profitieren wir von Erfahrungsschatz anderer Akteure.